Gemeinsam stark für ein sicheres Miteinander – unser Schutzkonzept sorgt für klare Regeln und verantwortungsvolles Handeln im TV Utfort-Eick.
Klare Haltung gegen sexualisierte Gewalt
Der TV Utfort-Eick 1981 e.V. verurteilt aufs Schärfste jede Form von sexualisierten Belästigungen, Grenzverletzungen und Gewalt in unserer Gesellschaft. Deshalb setzen wir uns für die Aufklärung jedes einzelnen Falles ein. Wir engagieren uns für eine Kultur des Hinsehens und entwickeln konkrete Maßnahmen zur Prävention und Intervention.
Präventions- und Schutzkonzept zur Vermeidung sexualisierter Gewalt (PDF)
Vielfalt leben – im Sport und darüber hinaus
Der TV Utfort-Eick 1981 e.V. ist frei von parteipolitischen und religiösen Bindungen. Er tritt für die Menschenrechte, insbesondere die Rechte des Kindes, und für Toleranz im Hinblick auf Religion, Weltanschauung, Herkunft und sexuelle Orientierung ein.
Kein Platz für Hass und Gewalt
Der TV Utfort-Eick 1981 e.V. tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt ist, entschieden entgegen.
Leitprinzipien guter Vereinsführung
Der TV Utfort-Eick 1981 e.V. verpflichtet sich zu verantwortlichem Handeln auf der Grundlage von Transparenz, Integrität, Partizipation und Nachhaltigkeit als Prinzipien einer guten Vereinsführung.
Verpflichtung zum Ehrenkodex des LSB
Alle Übungsleitenden, Vorstandsmitglieder und weitere ehrenamtlich tätigen Personen bekennen sich zum Ehrenkodex des LSB.
Gut vorbereitet – mit unserem Notfallplan
Der TV Utfort-Eick 1981 e.V. hat in Zusammenarbeit mit den Präventionsbeauftragten einen Notfallplan erstellt, der allen Übungsleitenden, Vorstandsmitglieder und weitere ehrenamtlich tätigen Personen, sowie den Vereinsmitgliedern zur Verfügung gestellt wird. Dieser Plan dient dazu, im Falle eines Verdachts sicher und angemessen zu handeln.
Verlässliche Regeln für ein gutes Miteinander
Der TV Utfort-Eick 1981 e.V. lebt folgende Verhaltensregeln vor, die bei Bedarf jederzeit ergänzt oder angepasst werden können.
Ansprechpartnerinnen im Verein
Unsere geschulten Vertrauenspersonen stehen Dir für vertrauliche Gespräche zur Verfügung:
Celina Mara Damschen celina.damschen@tv-utfort-eick.de
Andrea Habbe andrea.habbe@tv-utfort-eick.de
Alle Anfragen werden absolut vertraulich behandelt.
Externe Beratungsstellen
Wenn Du außerhalb des Vereins Hilfe benötigst, findest Du hier kompetente Anlaufstellen:
- Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“
0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym, täglich 24 Stunden erreichbar)
www.hilfe-telefon-missbrauch.de - Kinderschutz-Zentren
www.kinderschutz-zentren.org - Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
www.kein-kind-alleine-lassen.de